Zu sehen sind Darstellungen aus den Bereichen:

Grafikdesign  •  Logoerstellung  •  Produktdesign

 Klicke für eine vergrößerte Darstellung auf das jeweilige Bild.

 

Grafikdesign & Visualisierung

Aktualisiertes Grundschullogo.

Für die staatliche Europa- und Umweltgrundschule Steinheid (Thüringen) wurde das bestehende Logo überarbeitet und mit neuen Schwerpunkten versehen. Die wesentlichen Kernthemen der Lehrinhalts sind nun im Logo sichtbar, das Design wurde bewusst reduziert gehalten.



Logogestaltung zum Jubiläum der Gemeindefusion.

 

Für das einhundertjährige Jubläum des Zusammenschluss dreier Gemeinden für meinen Heimatort Neuhaus am Rennweg (Thüringen), habe ich drei Logos entwickelt, die für diesen Anlass zu Marketingzwecken eingesetzt werden.



Logogestaltung.

Für den lokalen Fußballverein SV Rennsteig Ernstthal (Thüringen) sowie für die Ferien- und Mietwohnungsanlage Müller's Hof (Sachsen) gestaltete ich diese Logos für deren Auftritte im Web und im öffentlichen Bereich.



Infografiken.

Zur verständlichen Darstellung komplexer Inhalte zeigen Infografiken dem Betrachter  die gezeigten Inhalte auf kreative Art und Weise auf.  Das Design wird dabei entsprechend dem Thema, der Anforderung sowie der Zielgruppe angepasst.



Buchcover.


Um meine Leidenschaft für Gestaltung mit der für Literatur zu kombinieren, ist diese Gestaltung ausgewählter Buchcover-Konzepte auf Basis eigener Illustrationen entstanden.



Textilprints.

Diese Taschen und T-Shirts wurden mit eigens gestalteten Motiven bedruckt und zum Teil mit passenden Sprüchen ergänzt.


Produktdesign

Auch Produktdesign stellt einen Teil meines Portfolios dar. Die hier dargestellten Projekte spiegeln einen Querschnitt dieser Bereiche wieder und wurden neben privaten Projekten teilweise im Rahmen von Studienarbeiten als Kooperationen mit Industriepartnern entwickelt.

Design zum Frühstück.

Der Körper wurde nach einem eigenen Entwurf über 3D-Druck aus mehreren Einzelteilen erstellt und zusammengesetzt, die Füße sind für die Reinigung  abnehmbar. Seine Form ergibt sich für den Eierbechers durch die Herkunft seines Inhalts. Die geschwungene Form wird hier aus der Form des Eis fortgeführt und setzt sich so zur Analogie eines Huhns zusammen. Am hinteren Ende des Körpers kann der Eierlöffel positioniert werden, ein Filzaufsatz dient als Eierwärmer.



1. Platz bei der FESTO challenge 2013 -
Hochdrei Verpackungsmaschine.


Aus dem physikalischen Prinzip der umstülpenden Inversion ist als Wettbewerbsbeitrag der Fa. Festo AG & Co. KG und des German Design Councils (FESTO challenge – Smart Inversion – Principle to Product) in
Teamarbeit im Bereich Produktdesign eine industrielle Nutzung entwickelt worden. Mit dieser Maschine können Schüttgüter in drei Foliensträngen - zeitgleich in einem Zyklus - verpackt werden, indem immer drei Schweißvorgänge parallel stattfinden. Der Prototyp wurde über 3D-Druck gefertigt.

Eine Animation zur Funktionsweise der Verpackungsmaschine ist HIER zu sehen. Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages von FESTO oder der Initiative Mittelstand.



Schraubenziehergriff.


Anhand unterschiedlicher Modellreihen wurde das eigenständig entwickelte Design entsprechend seiner Funktion angepasst und mehrere Prototypen mittels 3D-Druck sowie Handarbeit gefertigt. Dieses Tool hebt sich durch sein zweckgemäßes und einprägsames Design hervor, die ergonomische Form sorgt für ein sicheres Handling und bietet mehrere Möglichkeiten der Haltung. Bei Bedarf können Zeigefinger und Daumen des Nutzers die Mulden am vorderen Ende des Griffs umfassen und somit den Druck beim Schrauben erhöhen sowie die gerichtete Kraft direkt aus dem Arm in den Griff übertragen.



Emotional Design: Weckerstudie.


Mittels 3D-Druck wurde der dargestellte Prototyp gefertigt. Dieser Wecker teilt durch temporäre und pulsierende Vibrationen dem verschlafenen Benutzer in der Nacht auch mit geschlossenen Augen die restliche Schlafzeit mit – je nach Uhrzeit schneller oder langsamer. Durch die angenehme und gerichtete Form des entschleunigenden Designobjekts findet die Hand des Benutzers schnell auf den Wecker und löst durch diesen Druck den Vibrationssensor aus. Somit wird das Grundprinzip eines Weckers hinterfragt und durch einen neuen Ansatz umgesetzt. Die exakte Uhrzeit kann auf Wunsch auf der Unterseite abgelesen werden.



Faltung eines Fachwerkes.


Bei der Herangehensweise in diesem Projekt wurde eine flexible Form entwickelt, für welche erst im zweiten Schritt ein Anwendungsgebiet gesucht wurde. Das entwickelte faltbare Fachwerk lässt sich durch Drehung zu einem räumlich vergrößerten Modell maximieren - geradlinig und neigbar. Durch die Aneinanderreihung einzelner Ebenen ergibt sich ein röhrenförmiges Objekt, welches seinen Einsatz z.B. im Hebebühnenbau oder im Bereich der Schutzummantelung finden kann. Durch Laserbearbeitung und Handbearbeitung wurde ein Funktionsmodell gefertigt.



Trancross-Projekt: Schwarmroboter.


Diese in einem einwöchigem Transcrossprojekt mit dem Masterstudiengang Interaction Design an der HS Magdeburg-Stendal real umgesetzten Bots werden durch Vibrationsmotoren angetrieben und über jeweils zwei Zahnbürstenköpfe in Bewegung gebracht. Ihre Aufgabe ist die Suche nach Wasser. Bei Erfolg teilen Sie dies über Infrarot den anderen Robotern des Schwarms mit, welche sich nun alle zum Finder bewegen. Die schwarze, durch Papier-Faltung angepasste Haube dient als „Gesicht“ und beinhaltet einen Wassersensor.



Richtungsorientierte Tapete.

Diese Tapete verweist den Betrachter durch individuell zu ergänzende Pfeilsegmente in bestimmte Richtungen oder auf Objekte wie Lichtschalter und Notausgänge. Als modulare Elemente werden diese Pfeilsegmente an entsprechenden Stellen auf den Tapetbahnen über das gleichbleibende Muster platziert. Die Tapete kann ihren Einsatz in öffentlichen Einrichtungen wie Hotels oder Krankenhäusern finden.



Designstudie: Federzwinge.

Im Äußeren dieser Zwinge spiegelt sich die Analogie zur Natur wieder. Die Form und Gestalt des Hirschkäfers wird hier zweckgerichtet übertragen und für das Einsatzgebiet verwendet.



Mobiles Soundsystem.
Als Kooperation mit Edmund Englich (Designabteilung Lowewe Opta GmbH) entstand dieses Studienkonzept einer transportablen Audio-Steuereinheit inkl. mehrerer Dockingstations. Als Synästhesie zum akustischen Medium der Musik kann eine dimmbare Hinterleuchtung als emotionale Unterstützung individuell eingestellt werden. Eine Designstudie wurde mittels Tiefziehen und 3D-Druck gefertigt.